Wir sind eine Gruppe Zeulenrodaer Bürger, die sich zusammengefunden hat, um selbst anzupacken, wo es nötig ist. Wir sind unabhängig, nicht konfessionsgebunden und unparteiisch. Unser Ziel ist es, eine lebens- und liebenswerte Heimat für unsere Kinder, Eltern und alle, die hier leben und arbeiten zu erhalten und zu gestalten.
In den letzten beiden Jahren waren wir zunächst locker als Interessengemeinschaft organisiert. Im Laufe des Jahres 2021 haben wir uns entschlossen, unseren gemeinnützigen Verein zu gründen, um am Ausschreibungsverfahren zur Betreibung des Schullandheimes teilzunehmen.
Lesen Sie dazu mehr unter:
Aktuelles:
Unser überarbeitetes Konzept zur Betreibung des Schullandheims wurde fristgerecht bei der Stadtverwaltung eingereicht.
Unsere beiden Vorstandsmitglieder Niclas Scherf und Maren Seidel folgten der Einladung zur Sondersitzung des Nichttechnischen Ausschusses um den Stadträten Rede und Antwort zu stehen.
Rücknahme des Angebotes zur Betreibung des Schullandheims mit folgender Begründung:
Bei der Sondersitzung des
NTA am 18.11.2021 hatten unsere beiden Vertreter die
Möglichkeit, die Mitbewerberin, die Carolinenfeld gGmbH,
kennenzulernen, mit deren Geschäftsführerin ins Gespräch zu
kommen und sich über die jeweiligen Konzepte
auszutauschen.
Dabei haben sie
festgestellt, dass sich unsere beiden Angebote stark
ähneln.
Aufgrund ihres Verbundes mit
dem Diakonieverein Carolinenfeld e.V. und den
Vogtlandwerkstätten verfügt die Carolinenfeld gGmbH bereits
über ein hervorragendes regionales Netzwerk von
Versorgungspartnern, Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen
sowohl in Greiz und Umgebung als auch in Zeulenroda-Triebes.
Wir sind daher überzeugt, dass unsere Mitbewerberin, die
Carolinenfeld gGmbH, sowohl personell als auch wirtschaftlich
so gut aufgestellt ist, dass sie das Schullandheim in jeder
Hinsicht gewinnbringend für Zeulenroda-Triebes, seine Bürger
und Gäste betreiben würde.
Daher haben wir als Verein
einstimmig beschlossen unser Angebot zurückzuziehen.
Nach gemeinsamer Abstimmung mit der Carolinenfeld gGmbH stehen wir dieser gern ehrenamtlich als Unterstützer zur Verfügung um das Schullandheim für Kinder, Senioren, Familien, benachteiligte Menschen und Vereine wiederzueröffnen, sofern sie den Zuschlag durch die Stadtverwaltung und den Stadtrat erhalten.
Wir drücken die Daumen!
Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit oder möchten Sie uns näher kennenlernen?